Gaststadt

  NEUENBURG AM RHEIN 

essen - trinken - feiern - übernachten

850 Jahre
 Neuenburg am Rhein

850 Jahre Neuenburg am Rhein  beinhaltet auch viele Jahrhunderte der Gastfreundschaft. 

Wir haben versucht sie zu ergruenden. Hier finden Sie die Ergebnisse unserer Recherche!.

850 Jahre Neuenburg am Rhein - Historische Wirtshäuser

Wirtshaeuser, Gasthaeuser oder Gasthoefe gibt sicherlich solange es Neuenburg am Rhein gibt!

Vermutlich waren es anfangs Trinkstuben der Zuenfte, in denen sich die Mitglieder trafen. Im Buch „Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein“ findet sich der erste Hinweis darauf in einer Urkunde vom 12. Juni 1279. Hier verkauft der „…Jakob, der Sermenzer, Buerger von Neuenburg, einem Knecht des Abtes von St. Blasien ein Gut in Schallsingen. Weiter wird erwaehnt, dass die Buergen des Jakob „noetigenfalls in einem Wirtshaus Geiselschaft leisten werden, bis alles Versprochene erfuellt ist.“

Diese „Geiselschaft“ wird in sehr vielen Urkunden erwaehnt, z. B. in Band 2 eine Urkunde vom 5. Oktober 1385 „…die Buergen oder ihre Stellvertreter, jeweils ein ehrbarer Knecht mit Pferd, werden, wenn sie von den Neuenfels oder den Ihren mit Boten oder Briefen zu Haus und Hof gemahnt sind, innerhalb von 8 Tagen bei einem oeffentlichen Wirt in Neuenburg Geiselschaft leisten, bis das Angemahnte erbracht ist…“ Auch bei Verzug der Zinszahlungen (Pacht) wurde dies angewandt. 

 Am 20. April 1704 kam der Oberbefehlshaber, Marschall Tallard, nach Neuenburg, um die Stadt zu besichtigen. Am 25. April, nach der Markusprozession, liess er bekanntmachen, dass die Regierung des Koenigs beschlossen habe, innerhalb von neun Tagen die Stadt dem Erboden gleichzumachen, Mauern, Tore und Tuerme zu sprengen, die Befestigungsanlagen niederzureissen. Gleichzeitig liess er dem Magistrat den Beschluss mitteilen, dass die Einwohner innerhalb dieser Zeit die Stadt zu raeumen haetten. Es sollte ihnen erlaubt sein, ihr bewegliches Gut mit sich fortzufuehren. …

Nach 1714 durften die Neuenburger wieder zurueck. Allerdings weiss man bis heute nicht, wo die alten Wirtshaeuser gestanden sind und auch die Namen sind unbekannt.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.